Beschreibung der Unterkunft
Seien Sie herzlich willkommen in der Familienferienstätte „Haus Seerose“ auf Spiekeroog!
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Ihrer Familie, Freunden und den anderen Gästen bei uns Urlaub zu machen, eine Auszeit zu nehmen und die besondere Atmosphäre des Hauses und der Insel zu genießen.
Bei uns haben Sie Raum zum Wohlfühlen, Innehalten und Kraft tanken, zum Spielen, Singen, Entspannen und Abstand gewinnen.
Erleben Sie eine Auszeit mit Ihrer Familie in unserem Haus als eine wertvolle Zeit, die Ihnen neue Kraft und Energie für Ihren Alltag gibt.
Sie können unsere verschiedenen Angebote für Kinder und Erwachsene nutzen oder den Tag ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Wir bieten vielfältige Freizeitaktivitäten an, z.B. kreatives Werken, Andachten und Gesprächsabende, gelegentlich Kinderbetreuung.
Sechs Spiel- und Aufenthaltsräume laden ein zum Spielen und Lesen, Fernsehen, Tischtennis – dazu in unserem Spielhaus „Seeröschen“ der Werkraum, die Leuchtturm-Rutsche und sogar ein großes Holzschiff für kleine Seefahrer!
Windgeschützter Garten mit Sitzgruppen und Grillplatz, Gästetelefon, Kinderbetten, Hochstühle und Babyfon,
Waschmaschinen und Trockner.
Genießen Sie familienfreundlichen Urlaub bei uns im gesunden Nordseeklima!
Haus Seerose ist eine gemeinnützige Familienferienstätte. Familien in speziellen Situationen erhalten eine preisliche Ermäßigung von 15€ pro Nacht.
Nehmen Sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
*
 Die
Preise gelten in € inkl. MwSt. Die Unterkunftsdarstellung ist ein unverbindliches Angebot.
Unterkunftspreise gelten je Wohneinheit für die dargestellte Aufenthaltszeit und Personenzahl (Belegung).
Ohne Vorgabe einer Aufenthaltszeit wird der Unterkunftspreis für die günstigste Übernachtung angezeigt.
Wenn sich mehrere Wohneinheiten eine Darstellung teilen, gelten die Fotos auszugsweise. Kinderbetten gelten für Kinder bis 36 Monate.
Barrierearm nach Spiekerooger Kriterien
Erreichbarkeit der Wohnung:
-1
= Anzahl der Stufen (max. zwei Stück), die zu überwinden sind.
Nein
= Mobile Rampe verfügar.
-
= Geringste lichte Türbreite (innen) der Wohnungs- bzw. Haustür: min. 80 cm.
-
= Geringste lichte Türbreite (innen), der Wohnung (oft die Badezimmertür): min. 70 cm.
Nein
= Rollstuhl (65 cm Breite) passt neben das Bett.
Nein
= Rollstuhl (65 cm Breite) passt neben die Toilette oder schräg davor.
Kriterien Badezimmer:
Nein
= Waschbecken unterfahrbar (kein Schrank).
Nein
= Freie Bewegungsfläche im Badezimmer beträgt mind. 1,20 x 1,20 m.
Nein
= Dusche mit Duschhocker oder Duschstuhl.
Nein
= Badewanne mit drehbarem / abnehmbarem Duschsitz.
-
= Höhe Badewannenrand.
-
= Breite der Dusche.
-
= Höhe der Duschwanne.
-
= Breite der Duschtür.
Nein
= Haltegriff in Dusche / Badewanne vorhanden.
Nein
= Haltegriff neben der Toilette vorhanden.
Nein
= Badezimmerspiegel aus Sitzposition einsehbar.
Nein
= Extraspiegel vorhanden, den man auf dem Waschbecken abstellen kann.
-
= Höhe WC.
Nein
= Toilettensitzerhöhung vorhanden.
Sonstige Kriterien:
-
= Höhe des Bettes.
-
= Höhe des Esstisches.
Nein
= Überdachte Standfläche vor der Wohnung vorhanden, um einen Rollstuhl abzustellen.
Barrierearm nach Spiekerooger Kriterien
Erreichbarkeit der Wohnung:
0
= Anzahl der Stufen (max. zwei Stück), die zu überwinden sind.
✔
= Mobile Rampe verfügar.
82 cm
= Geringste lichte Türbreite (innen) der Wohnungs- bzw. Haustür: min. 80 cm.
82 cm
= Geringste lichte Türbreite (innen), der Wohnung (oft die Badezimmertür): min. 70 cm.
✔
= Rollstuhl (65 cm Breite) passt neben das Bett.
✔
= Rollstuhl (65 cm Breite) passt neben die Toilette oder schräg davor.
Kriterien Badezimmer:
Nein
= Waschbecken unterfahrbar (kein Schrank).
✔
= Freie Bewegungsfläche im Badezimmer beträgt mind. 1,20 x 1,20 m.
✔
= Dusche mit Duschhocker oder Duschstuhl.
Nein
= Badewanne mit drehbarem / abnehmbarem Duschsitz.
-
= Höhe Badewannenrand.
90 cm
= Breite der Dusche.
-
= Höhe der Duschwanne.
-
= Breite der Duschtür.
✔
= Haltegriff in Dusche / Badewanne vorhanden.
✔
= Haltegriff neben der Toilette vorhanden.
Nein
= Badezimmerspiegel aus Sitzposition einsehbar.
Nein
= Extraspiegel vorhanden, den man auf dem Waschbecken abstellen kann.
44 cm
= Höhe WC.
✔
= Toilettensitzerhöhung vorhanden.
Sonstige Kriterien:
48 cm
= Höhe des Bettes.
76 cm
= Höhe des Esstisches.
✔
= Überdachte Standfläche vor der Wohnung vorhanden, um einen Rollstuhl abzustellen.
Barrierearm nach Spiekerooger Kriterien
Erreichbarkeit der Wohnung:
0
= Anzahl der Stufen (max. zwei Stück), die zu überwinden sind.
✔
= Mobile Rampe verfügar.
82 cm
= Geringste lichte Türbreite (innen) der Wohnungs- bzw. Haustür: min. 80 cm.
80 cm
= Geringste lichte Türbreite (innen), der Wohnung (oft die Badezimmertür): min. 70 cm.
✔
= Rollstuhl (65 cm Breite) passt neben das Bett.
✔
= Rollstuhl (65 cm Breite) passt neben die Toilette oder schräg davor.
Kriterien Badezimmer:
Nein
= Waschbecken unterfahrbar (kein Schrank).
Nein
= Freie Bewegungsfläche im Badezimmer beträgt mind. 1,20 x 1,20 m.
✔
= Dusche mit Duschhocker oder Duschstuhl.
Nein
= Badewanne mit drehbarem / abnehmbarem Duschsitz.
-
= Höhe Badewannenrand.
90 cm
= Breite der Dusche.
-
= Höhe der Duschwanne.
-
= Breite der Duschtür.
✔
= Haltegriff in Dusche / Badewanne vorhanden.
✔
= Haltegriff neben der Toilette vorhanden.
Nein
= Badezimmerspiegel aus Sitzposition einsehbar.
Nein
= Extraspiegel vorhanden, den man auf dem Waschbecken abstellen kann.
44 cm
= Höhe WC.
✔
= Toilettensitzerhöhung vorhanden.
Sonstige Kriterien:
48 cm
= Höhe des Bettes.
76 cm
= Höhe des Esstisches.
✔
= Überdachte Standfläche vor der Wohnung vorhanden, um einen Rollstuhl abzustellen.